Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei Maviria Visera besonders wichtig
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Maviria Visera, ansässig in der Blumenstraße 1, 02826 Görlitz, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Kontakt
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliche Daten. Diese Daten sind nicht personenbezogen und dienen der benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben oder für die eine gesetzliche Grundlage besteht.
Hauptverwendungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Crowdfunding-Plattform
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Abwicklung von Projekten und Transaktionen
- Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen unseres Unternehmens
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
- Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Analyse-Cookies zur Optimierung unserer Website
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
Ihre Datenschutzrechte im Detail
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktdaten. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Pflicht)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
- Server-Logs: 7 Tage nach Erstellung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
9. Datenübertragung und Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erfolgen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierte Datenschutz-Siegel
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Aufsichtsbehörde
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.